Bei Jehle zählt, was du draus machst
Bei uns geht es nicht nur darum, was du kannst – sondern auch darum, wer du bist und wohin du willst. Wir glauben daran, dass jede und jeder mit den richtigen Chancen wachsen kann. Deshalb setzen wir auf ehrliche Einarbeitung, echte Weiterbildung, klare Entwicklungsmöglichkeiten und ein Miteinander, das von Vertrauen, Offenheit und Respekt geprägt ist.
Und klar, auch bei uns gibt es Dinge, die nicht perfekt laufen. Aber wir schauen hin, hören zu und packen’s an. Wo es hakt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Mit Offenheit, Augenmaß und dem Willen, weiterzukommen.
Viele der Fragen, die uns hier begegnen, hören wir immer wieder in Bewerbungsgesprächen, bei Praktikantinnen und Praktikanten oder auch im Team. Deshalb beantworten wir sie hier genau so, wie sie uns gestellt werden: direkt, ehrlich und mit einem klaren Blick darauf, was dich bei uns erwartet.
Egal, ob du ganz neu einsteigst, aus einem anderen Beruf kommst oder schon viel Erfahrung mitbringst – bei Jehle kannst du dich entwickeln. Fachlich, menschlich und mit Perspektive.
Und wenn du darüber hinaus noch etwas wissen willst: Meld dich einfach. Wir freuen uns auf dich!
Start & Einstieg
Was steckt eigentlich hinter der Jehle-Gruppe?
Die Jehle-Gruppe ist ein Unternehmensverbund aus mehreren eigenständigen Firmen, die vor allem im Bereich Tankschutz, Umwelttechnik und technische Dienstleistungen arbeiten. Was uns verbindet: Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und bündeln unsere Stärken in Technik, Organisation und Menschlichkeit.
Die Holding in Wolfschlugen kümmert sich um Dinge wie Personal, Buchhaltung, Marketing und Digitalisierung, damit sich jede Firma auf das konzentrieren kann, was sie am besten kann: gute Arbeit beim Kunden.
Ob Baustelle, Büro oder Geschäftsführung – wir arbeiten auf Augenhöhe, mit klarer Haltung und dem Anspruch, uns gemeinsam weiterzuentwickeln.
Wie sieht ein typischer Tag bei euch aus?
Das kommt ganz darauf an, ob du bei uns draußen im Einsatz oder im Büro arbeitest: beide Bereiche haben ihren eigenen Tagesablauf, aber ein Ziel: gemeinsam gute Arbeit leisten.
Im Montage- oder Serviceteam startet der Tag in unserer Firma. Du bekommst im Voraus deinen Einsatzplan und bist oft im festen Team unterwegs. Dabei habt ihr unsere eigenen Fahrzeug, moderne Technik und klare Abläufe, auf die du dich verlassen kannst. Unsere Projekte sind abwechslungsreich – von der Tankreinigung über Umbauten bis hin zu Neubauten. Feierabend ist in der Regel, wenn die Baustelle erledigt ist – manchmal früher, manchmal etwas später.
Im Büro beginnt der Tag je nach Gleitzeitregelung etwas flexibler, viele starten zwischen 7 und 9 Uhr. Dann geht’s los mit Planung, Kommunikation, Projekten, Zahlen oder Personalthemen – je nach Rolle. Wir arbeiten digital, vernetzt mit den Standorten und sind auch Ansprechpartner für die Teams draußen. Es gibt kurze Wege, klare Zuständigkeiten und ein gutes Miteinander.
Und egal ob draußen oder drinnen: Wir legen Wert auf Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und dass man sich gegenseitig hilft.
Wie läuft die Einarbeitung ab und wie lange dauert sie?
Wir nehmen uns Zeit für deine Einarbeitung, egal ob du auf der Baustelle oder im Büro startest. In den ersten Wochen lernst du Schritt für Schritt unser Unternehmen, deine Aufgaben und deine Ansprechpersonen kennen. Du bekommst einen festen Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin an die Seite, der oder die dir zeigt, wie’s läuft, was wichtig ist und bei Fragen einfach da ist.
Wie lange die Einarbeitung dauert, hängt von deinem Vorwissen und deinem Bereich ab. Manche sind nach ein paar Wochen sicher unterwegs, andere brauchen etwas länger. Beides ist völlig okay. Wichtig ist uns, dass du dich gut aufgehoben fühlst.
Auch beim Gehalt sind wir fair: Während der Einarbeitung bekommst du bereits eine leistungsgerechte Vergütung und unsere Benefits. Und je nach Entwicklung sprechen wir regelmäßig über Anpassungen.
Sagt ihr »Du« oder »Sie«?
Wir duzen uns – vom Azubi bis zur Geschäftsführung. Nicht, weil wir auf cool machen wollen, sondern weil wir glauben, dass echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe am besten funktioniert, wenn man sich nicht hinter Titeln oder Förmlichkeiten versteckt.
Das »Du« gehört bei uns zur Kultur: direkt, ehrlich, wertschätzend. Und wer sich mit dem »Sie« wohler fühlt, darf das natürlich sagen. Respekt ist für uns wichtiger als die Anrede.
In Bewerbungsgesprächen starten wir oft noch mit dem »Sie«. Einfach aus Höflichkeit. Aber meistens dauert’s nicht lange, bis wir beim »Du« landen.
Wer ist meine Führungskraft und wie tickt die?
Das kommt darauf an, in welchem Bereich du bei uns einsteigst. Aber eins gilt überall: Unsere Führungskräfte sind keine abgehobenen »Chefs«, sondern Teil des Teams. Viele von ihnen haben selbst auf der Baustelle oder im Büro angefangen. Sie wissen also, wie der Alltag läuft.
Wir legen Wert auf einen respektvollen, ehrlichen Umgang miteinander. Unsere Führungskräfte sind ansprechbar, klar in der Kommunikation und offen für Feedback. Genauso wie wir es von allen im Team erwarten. Es gibt regelmäßige Gespräche, kurze Entscheidungswege und die Bereitschaft, dich bei deiner Entwicklung zu unterstützen.
Am besten lernst du deine Führungskraft im direkten Kontakt kennen. Ganz ohne Förmlichkeiten, aber mit echtem Interesse.
Wer kümmert sich um meine Personalthemen?
Für alle Themen rund um deinen Job, deine Entwicklung und dein Wohlbefinden bei uns gibt es mehrere Anlaufstellen, denn Personal ist bei uns Teamarbeit.
Unsere Personalabteilung ist deine erste Adresse, wenn es um Verträge, Arbeitszeiten, Urlaubsplanung, Abrechnungen oder persönliche Anliegen geht. Hier bekommst du schnell und unkompliziert Unterstützung.
Darüber hinaus gibt es bei uns eine Projektabteilung für Unternehmenskultur. Sie kümmert sich darum, wie wir bei Jehle zusammenarbeiten, wie wir uns als Arbeitgeber weiterentwickeln und welche Angebote es für unsere Mitarbeitenden gibt. Ob Weiterbildungen, interne Befragungen oder Ideen für mehr Miteinander – auch hier kannst du dich aktiv einbringen.
Und natürlich steht dir auch deine direkte Führungskraft bei vielen Themen zur Seite. Bei uns weiß niemand alles allein. Aber zusammen finden wir immer eine Lösung.
Arbeitsalltag & Organisation
Wie flexibel sind die Arbeitszeiten?
Im Büro arbeiten wir mit einer Gleitzeitregelung. Das heißt: Du kannst deinen Arbeitstag in einem gewissen Rahmen selbst gestalten. Viele starten zwischen 7 und 9 Uhr, je nachdem, was für dich am besten passt. Wenn du mal einen privaten Termin hast (Arzt, Handwerker, Kita…), ist das kein Problem. Sprich dich einfach kurz ab, dann findet sich eine Lösung.
Auch in der Montage und im Außendienst versuchen wir, so flexibel wie möglich zu sein. Klar, hier geben die Baustellen oft den Takt vor. Aber auch da gilt: Wenn was ist, reden wir drüber. Wir wissen, dass das Leben nicht immer nach Stundenplan läuft.
Uns ist wichtig: Flexibilität funktioniert in beide Richtungen – mit Vertrauen und im Team.
Fahre ich morgens direkt zur Baustelle oder zuerst zum Standort?
Normalerweise kommst du morgens zuerst zu unserem Standort. Dort findet eine kurze Besprechung mit deinem Team statt – was steht an, wo geht’s hin, was wird gebraucht? Danach geht’s gemeinsam los zur Baustelle, mit dem Firmenfahrzeug.
So stellen wir sicher, dass alle gut informiert, vorbereitet und ausgestattet sind. Außerdem bleibt so auch der persönliche Austausch nicht auf der Strecke – und genau der ist uns wichtig.
In Einzelfällen – z. B. bei weiter entfernten Baustellen oder besonderen Einsätzen – kann es natürlich auch mal sinnvoll sein, direkt dorthin zu fahren. Das sprechen wir aber immer im Vorfeld ab.
Wie körperlich anstrengend ist der Job wirklich?
Klar: Im handwerklichen Bereich ist der Job körperlich fordernder als ein Bürojob. Du arbeitest mit Werkzeug, trägst Material, bist draußen unterwegs und packst mit an. Aber keine Sorge: Du bekommst bei uns feinstes Equipment, neueste Arbeitskleidung, Schulungen und vor allem ein Team, das sich gegenseitig unterstützt.
Niemand muss hier den Helden spielen oder alles allein machen. Wir achten auf gesundes Arbeiten und darauf, dass jeder weiß, wie man körperlich richtig anpackt. Wenn’s mal schwer wird, wird’s gemeinsam leichter.
Und falls du gesundheitliche Einschränkungen hast oder etwas nicht geht: Sag’s offen. Wir finden fast immer eine Lösung, wie du deine Stärken einbringen kannst.
Und im Büro? Auch langes Sitzen kann auf Dauer belasten. Deshalb setzen wir auf ergonomische Arbeitsplätze, höhenverstellbare Schreibtische und eine offene Kultur, in der Bewegung, frische Luft oder mal ein kleiner Spaziergang einfach dazugehören.
Egal, wo du bei uns arbeitest: Deine Gesundheit zählt.
Welche Technik, Fahrzeuge und Kleidung nutzt ihr?
Wir arbeiten mit moderner Technik und solider Ausstattung, die zu unseren Aufgaben passt, egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Dazu gehören eigene Fahrzeuge mit Spezialausrüstung, hochwertige Werkzeuge, Messtechnik, digitale Dokumentationstools und Maschinen, auf die Verlass ist.
Unsere Fahrzeugflotte ist funktional, gepflegt und wird laufend ergänzt. Je nach Einsatzbereich fährst du Transporter, LKW oder Spezialfahrzeuge.
Auch bei der Arbeitskleidung setzen wir auf Qualität. Du bekommst neue, bequeme und funktionale Kleidung gestellt – passend zur Jahreszeit, mit Schutzfunktion, Logo und allem, was du brauchst. Die Wäsche übernehmen wir zentral – du musst also zu Hause nicht noch die Monteurhose in die Maschine stecken.
Im Büro arbeiten wir mit Microsoft 365 und Microsoft Teams, damit Kommunikation, Dokumentation und Projektmanagement reibungslos funktionieren. Wir entwickeln uns hier stetig weiter und bringen nach und nach mehr digitale Prozesse ins gesamte Unternehmen.
Und ganz wichtig: Wenn etwas fehlt oder nicht (mehr) passt, sprechen wir darüber – und versuchen, es sinnvoll zu integrieren. Verbesserungsvorschläge sind bei uns nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Bekomme ich Arbeitskleidung? Wird sie gestellt, ist sie neu und wer wäscht sie?
Ja, du bekommst bei uns Arbeitskleidung, die neu, funktional und passend zu deinem Einsatzbereich ist, inklusive wetterfester Kleidung, Schutzkleidung und Firmenlogo. Auch Sicherheitsschuhe werden gestellt, damit du bei deiner Arbeit gut geschützt bist und Verletzungen vermieden werden.
Wir achten darauf, dass alles bequem sitzt, praktisch ist und regelmäßig ersetzt oder ergänzt wird, wenn mal etwas fehlt oder kaputtgeht.
Und das Beste: Du musst sie nicht selbst waschen. Die Kleidung wird bei uns direkt in der Firma gereinigt – unkompliziert und ohne Zusatzaufwand für dich.
So bist du immer gut ausgestattet und kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: deine Arbeit.
Standorte & Familie
Bin ich auch an anderen Standorten im Einsatz?
Das kommt auf deinen Job und den Standort an, an dem du startest. Grundsätzlich versuchen wir, dich so einzusetzen, dass du möglichst nah an deinem Wohnort arbeitest. Unsere Firmen haben unterschiedliche Einsatzgebiete. Manche sind eher regional unterwegs, andere auch mal überregional.
Wenn Einsätze an anderen Standorten oder in anderen Regionen anstehen, dann immer mit Vorankündigung und Absprache. Du wirst also nicht plötzlich irgendwohin geschickt. Und natürlich schauen wir dabei auch auf deine persönliche Situation: Familie, Kinder, Fahrwege – all das spielt bei der Planung eine Rolle.
Freiwilligkeit und Fairness stehen für uns an erster Stelle.
Ich habe Kinder. Wie gut lässt sich das mit dem Job bei euch vereinbaren?
Wir wissen: Wer Familie hat, jongliert jeden Tag mit vielen Aufgaben und braucht einen Arbeitgeber, der das versteht. Deshalb sind wir bei Jehle offen, flexibel und lösungsorientiert, wenn es um Vereinbarkeit geht.
Im Büro gibt es Gleitzeit und kurze Abstimmungswege, sodass private Termine, Kinderkranktage oder mal eine spontane Abholung gut machbar sind. Auch im gewerblichen Bereich versuchen wir, individuelle Lösungen zu finden, wenn zum Beispiel feste Kita-Zeiten oder andere Verpflichtungen beachtet werden müssen.
Wir arbeiten im Team und das heißt auch: Rücksicht nehmen, gemeinsam planen, fair bleiben. Es ist nicht immer alles möglich, aber vieles, wenn man offen drüber spricht.
Entwicklung & Weiterbildung
Welche Aufstiegschancen gibt es?
Bei uns kannst du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ganz unabhängig davon, welchen Abschluss du hast oder wo du gestartet bist. Wir glauben an Entwicklung durch Erfahrung, Einsatz und Haltung. Viele unserer Teamleiterinnen, Projektverantwortlichen oder Spezialistinnen haben genau so angefangen und sich Schritt für Schritt weiterentwickelt.
Ein Beispiel: Alex Komorek kam als Quereinsteiger zu uns, hat später beim Aufbau eines neuen Standorts mitgearbeitet und ist heute Niederlassungsleiter. Sein Weg zeigt: Wer sich einbringt, Verantwortung übernimmt und dranbleibt, bekommt bei uns die Chance, zu wachsen.
Dein Weg bei uns muss nicht vorgezeichnet sein. Er entsteht mit dir gemeinsam. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, mehr dazulernen oder dich spezialisieren möchtest, sprechen wir offen darüber und unterstützen dich dabei.
Führungsposition oder ein Wechsel in einen neuen Bereich: Wir sind offen für Entwicklung und freuen uns über Menschen, die was vorhaben.
Wie läuft das mit Fort- und Weiterbildungen – intern und extern? Und beteiligt sich das Unternehmen finanziell?
Weiterbildung gehört bei uns einfach dazu, ob im Handwerk, in der Technik oder im Büro. Wir sehen das nicht als »Extra«, sondern als Teil unserer Verantwortung für Qualität, Sicherheit und deine persönliche Entwicklung.
Wenn du eine Fortbildung machen willst oder wir gemeinsam eine sinnvolle Maßnahme sehen, übernehmen wir in der Regel die Kosten. Ganz oder anteilig, je nach Umfang und Thema. Das kann eine Schulung, ein Führerschein, ein Seminar oder auch ein längerer Qualifikationsweg sein.
Es gibt aber auch interne Weiterbildungen, zum Beispiel im Bereich Arbeitssicherheit, Produktwissen, Soft Skills oder Digitalisierung. Wer neu bei uns startet, bekommt regelmäßig Input und wer mehr will, bekommt mehr.
Wichtig ist uns aber auch: Wenn wir dich fördern und in Vorleistung gehen, erwarten wir, dass du die Weiterbildung verbindlich angehst und erfolgreich abschließt. Denn so investieren wir gemeinsam. In deine Zukunft und in die Qualität unserer Arbeit.
Du sollst dich nicht nur weiterbilden, weil du musst, sondern weil du dich weiterentwickeln willst. Und wir helfen dir dabei.
Gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical?
Grundsätzlich: ja. Wenn du eine Auszeit planst (sei es für eine Reise, Weiterbildung oder eine persönliche Phase), dann können wir über ein Sabbatical sprechen. Es gibt dafür keine Standardlösung, aber wir sind offen und finden gemeinsam einen Weg, wenn es zum Team und zur Situation passt.
Wichtig ist: Frühzeitig ins Gespräch gehen. Je besser wir planen können, desto einfacher ist es für alle Seiten.
Wir glauben daran, dass auch mal »rauskommen« wichtig sein kann. Und dass manche mit neuen Ideen und frischer Energie zurückkommen. Es muss halt fair und machbar sein, dann machen wir’s möglich.
Vergütung & Leistungen
Wie steht ihr zu Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld? Und gibt’s mehr nach einer Weiterbildung?
Du bekommst bei uns ein faires, leistungsgerechtes Gehalt, das sich an deiner Qualifikation, deinem Einsatz und deiner Verantwortung orientiert.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es in der Regel, wenn es der Unternehmenserfolg erlaubt, also abhängig vom Jahresgewinn. In den letzten Jahren konnten wir das meistens auszahlen.
Wenn du dich weiterbildest und dadurch neue Aufgaben übernimmst oder mehr Verantwortung trägst, sprechen wir natürlich auch über eine Gehaltsanpassung. Denn wer mehr leistet oder neue Qualifikationen mitbringt, soll das auch im Lohn spüren.
Gibt es bei euch Nettolohn-Optimierungen?
Ja, die gibt es – und wir bauen sie stetig aus. Unser Ziel ist, dass du am Monatsende nicht nur auf deinen Bruttolohn schaust, sondern auch spürst, was darüber hinaus möglich ist.
Zu unseren Angeboten gehören zum Beispiel:
- eine monatliche REWE-Card Gutschrift,
- Zuschüsse für Fitness oder Sport,
- eine Zuzahlung für Markenbotschafter-Aktivitäten (wenn du z. B. firmenlogobedruckte Kennzeichen am Auto hast),
- sowie Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge.
Wir schauen regelmäßig, was sinnvoll ist und was für unsere Mitarbeitenden passt. Wichtig ist uns dabei: Das Ganze soll unkompliziert funktionieren und dir wirklich etwas bringen.
Digitalisierung
Wie digital seid ihr unterwegs?
Wir setzen auf digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag einfacher und effizienter machen, nicht auf Digitalisierung um der Digitalisierung willen.
Im Büro arbeiten wir mit Microsoft 365 und Microsoft Teams, nutzen digitale Ablagen, Online-Projekttools und organisieren Besprechungen oder Schulungen auch mal per Videocall. Das spart Zeit, Wege und Nerven.
Auf der Baustelle kommen digitale Erfassungs- und Dokumentationstools zum Einsatz. Einsatzpläne, Formulare, Fotos, Berichte – vieles läuft heute schon per Tablet oder Smartphone.
Und ganz ehrlich: Wir sind auf dem Weg. Nicht alles ist perfekt digital, aber wir arbeiten laufend daran, unsere Prozesse zu verbessern und die Vorteile sinnvoll zu nutzen. Gute Ideen aus dem Team nehmen wir dabei gerne auf.
Gibt es digitale Tools, die mir den Arbeitsalltag erleichtern?
Ja, und wir setzen sie gezielt dort ein, wo sie wirklich Zeit sparen, Abläufe vereinfachen und dir den Rücken freihalten.
Beispiele aus dem Alltag:
- Digitale Zeiterfassung – einfach und mobil
- Kommunikation über Microsoft Teams – für schnelle Abstimmungen im Büro und zwischen den Standorten
- Digitale Baustellendokumentation – mit Fotos, Protokollen und Formularen per Tablet oder Smartphone
- Digitale Einsatz- und Routenplanung – damit du weißt, wann du wo sein sollst, ohne Umwege
Viele dieser Tools sind intuitiv nutzbar. Und wenn mal was unklar ist, helfen dir Kolleginnen und Kollegen oder die IT schnell weiter.
Ziel ist immer: weniger Zettelwirtschaft, mehr Klarheit, mehr Zeit fürs Wesentliche.
Wie läuft die Kommunikation bei euch? WhatsApp-Gruppe oder Teams?
Im Büro und zwischen den Standorten nutzen wir Microsoft Teams für Chats, Videocalls, Dateiablage und schnelle Abstimmungen. Das ist unser Haupt-Tool für die interne Kommunikation und funktioniert zuverlässig, strukturiert und sicher.
Im gewerblichen Bereich setzen wir ebenfalls auf datenschutzkonforme Kommunikation, z. B. über Signal, wenn schnelle Absprachen nötig sind. WhatsApp wird bei uns aus Datenschutzgründen nicht offiziell verwendet.
Trotz digitaler Tools bleibt der persönliche Austausch bei uns wichtig: Ein kurzer Anruf oder ein direktes Gespräch klären oft mehr als jede Nachricht.
Wie ist die IT-Ausstattung für Büro und Baustelle?
Im Büro arbeitest du mit moderner IT-Ausstattung: leistungsfähig Laptops, zwei Bildschirme, ergonomische Arbeitsplätze und natürlich Microsoft 365 mit Outlook, Teams & Co. Auch mobiles Arbeiten ist – je nach Aufgabe – möglich.
Auf der Baustelle bekommst du je nach Aufgabe Tablet oder Smartphone, mit dem du z. B. Zeiten erfassen, Baustellen dokumentieren oder Routen einsehen kannst. Die Geräte sind robust und für den Einsatz draußen geeignet.
Unsere IT ist so aufgestellt, dass du schnell arbeitsfähig bist – und wenn mal etwas klemmt, kümmert sich unser internes Team zügig darum.
Du sollst dich auf deine Arbeit konzentrieren können – nicht auf Technikprobleme.
Unternehmenskultur
Wie geht ihr mit Fehlern um – gibt es eine gelebte Fehlerkultur?
Fehler passieren. Wir tun nicht so, als wäre das anders. Wichtig ist für uns, wie wir damit umgehen: offen, sachlich und lösungsorientiert. Bei uns wird niemand bloßgestellt oder »unter den Tankwagen geworfen«, wenn mal was schiefläuft. Stattdessen fragen wir: Was war die Ursache? Was können wir daraus lernen? Und wie machen wir’s beim nächsten Mal besser?
Ehrlichkeit ist uns dabei wichtiger als Perfektion. Wer einen Fehler früh anspricht, hilft dem Team und verhindert oft, dass es schlimmer wird.
Wir erwarten keine Unfehlbarkeit, aber Verantwortung und den Mut, Dinge anzusprechen. Denn nur so können wir uns gemeinsam weiterentwickeln, fachlich wie menschlich.
Was macht euch als Arbeitgeber besonders? Warum sollte ich zu euch kommen?
Weil du bei uns nicht irgendeine Nummer bist. Wir sehen die Menschen hinter dem Lebenslauf und geben Chancen, auch wenn der Weg mal nicht gerade war. Was zählt, ist dein Einsatz, dein Charakter und dass du dich einbringen willst.
Wir arbeiten ehrlich, verlässlich und mit einem klaren Anspruch an Qualität, fachlich wie menschlich. Wer was erreichen will, bekommt bei uns die Möglichkeit dazu. Wir fördern, fordern und entwickeln uns gemeinsam weiter. Und wenn mal was nicht passt, reden wir offen drüber.
Natürlich läuft auch bei uns nicht immer alles rund. In einem Unternehmen mit vielen Bereichen, Menschen und Abläufen gibt es immer wieder Stellschrauben, an denen wir drehen müssen. Aber: Wir haben das im Blick, arbeiten reflektiert und wollen jeden Tag ein bisschen besser werden.
Du bekommst bei uns:
- ein starkes Team, das zusammenhält
- eine faire Bezahlung mit Zusatzleistungen
- moderne Ausstattung und sinnvolle Digitalisierung
- echte Entwicklungsmöglichkeiten – unabhängig von Abschlüssen
- und ein Arbeitsumfeld, in dem Vertrauen, Leistung und Menschlichkeit zählen
Kurz gesagt: Wenn du Lust auf ehrliches Handwerk oder verlässliches Arbeiten im Büro hast und auf ein Team, das dich ernst nimmt, dann bist du bei uns genau richtig.
Wie würdet ihr den Umgang im Team beschreiben?
Familiär, kollegial, direkt und gern auch mal mit Humor. So erleben viele unseren Alltag, egal ob auf der Baustelle oder im Büro.
Wir sind keine anonyme Großstruktur, sondern ein Team, das sich kennt, hilft und auch mal gemeinsam lacht. Man darf hier sagen, was Sache ist. Offen, ehrlich und ohne Spielchen. Wir arbeiten konzentriert, aber nicht verkrampft. Und wir wissen: Wenn’s menschlich passt, läuft’s auch fachlich besser.
Feierabendbier, Teamessen oder gemeinsames Anpacken gehören genauso dazu wie kurze Wege und ein ehrliches »Danke« zwischendurch.
Natürlich kracht’s auch mal – wie in jeder Familie. Aber dann wird geredet, nicht geschmollt. Das macht für uns echten Teamgeist aus.
Gibt es regelmäßige Team-Events oder gemeinsame Aktionen?
Ja, auf jeden Fall! Und das nicht nur, weil’s schön ist, sondern weil’s den Zusammenhalt stärkt. Wir feiern Erfolge, sagen Danke oder kommen einfach mal außerhalb der Arbeit zusammen.
Dazu gehören zum Beispiel:
- unser Sommerfest oder Weihnachtfeier,
- kleinere Teamevents, organisiert von den Standorten selbst,
- gemeinsame Grillaktionen für Helfertage oder Baustellenabschlüsse,
- und spontane Runden nach Feierabend, ganz unkompliziert.
Nicht alles ist Pflichtprogramm. Vieles ergibt sich einfach, weil die Stimmung stimmt. Wer möchte, ist immer willkommen.
Welche Werte sind euch im Arbeitsalltag wichtig?
Bei uns stehen Vertrauen, Leistung, Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Unabhängigkeit im Mittelpunkt, nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Alltag.
- Vertrauen heißt für uns: Wir geben Verantwortung ab, trauen dir etwas zu und erwarten, dass du offen und verlässlich handelst.
- Leistung ist wichtig, aber nicht um jeden Preis. Wer sich engagiert, mitdenkt und anpackt, bekommt bei uns Rückhalt.
- Menschlichkeit zeigt sich in Respekt, im Miteinander, im Blick füreinander. Auch wenn’s mal stressig wird.
- Gerechtigkeit bedeutet für uns: fairer Umgang, gleiche Chancen, keine Spielchen auf allen Ebenen.
- Unabhängigkeit steht für unsere Haltung als Unternehmensgruppe. Wir denken langfristig, handeln eigenverantwortlich und stärken jede Firma in ihrer eigenen Stärke.
Diese Werte sind unser Kompass. Bei Entscheidungen, im Umgang mit Fehlern und im täglichen Miteinander. Und wir wissen: Manchmal muss man sie sich neu bewusst machen. Genau deshalb reden wir regelmäßig darüber.
Wie steht ihr zu Vielfalt und Offenheit gegenüber unterschiedlichen Lebenswegen und Hintergründen?
Wir glauben, dass Vielfalt uns stärker macht, fachlich und menschlich. Deshalb ist es uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen sich einbringen können, egal welches Alter, Geschlecht, Herkunft oder welche persönliche Geschichte sie mitbringen.
Bei uns arbeiten junge Talente neben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, Menschen mit und ohne Ausbildung, mit verschiedenen kulturellen Wurzeln, in Vollzeit, Teilzeit oder an flexiblen Arbeitsorten – soweit es der Job erlaubt. Was zählt, ist der respektvolle Umgang miteinander und das gemeinsame Ziel, gute Arbeit zu leisten.
Wir schauen nicht auf Schubladen, sondern auf den Menschen. Offenheit, Toleranz und der Wille, zusammen etwas zu bewegen, das ist, was für uns zählt.
Menschen & Miteinander bei Jehle
Jede Firma in unserer Gruppe ist eigenständig und besonders. Was uns alle verbindet: tolle Menschen mit Haltung, Humor und Handwerk im Herzen.
Vom Technik-Fan zum Niederlassungsleiter Göppingen – die Geschichte von Alexander Komorek
Alexander kam mit einem vollen Rucksack an Erfahrung zu uns: Bereits ausgebildeter Kfz-Mechatroniker, dazu staatlich geprüfter Technischer Kommunikationsassistent und mit einem Lehramtsstudium im Gepäck, das er dann doch nicht zu Ende führte. Was danach kam, war ein glücklicher Zufall. Für ihn und für uns: Er landete bei Jehle.
2015 stieg Alexander bei uns ein, mit technischem Verständnis, gesundem Pragmatismus und einer klaren Art, die sofort Eindruck machte. Sein Ausbilder damals war Uwe, einer der erfahrensten Köpfe im Unternehmen. Schnell war klar: Alexander will nicht nur mitarbeiten, er will mitgestalten.
Und genau das tat er. Als der Entschluss fiel, einen neuen Standort in Göppingen zu eröffnen, bekam Alexander das Vertrauen, das viele sich wünschen, aber wenige bekommen: freie Hand, klare Verantwortung – von Anfang an. Kein langes Einarbeiten, kein »erst mal mitlaufen«, sondern: »Mach’s zu deinem Projekt.« Und das tat er.
Heute ist Alexander Niederlassungsleiter in einer unserer eigenen Immobilien im benachbarten Kuchen. Er führt das Team, koordiniert Projekte, hält den Laden zusammen. Und bleibt dabei, was er immer war: bodenständig, direkt und voll drin.
Seine Geschichte zeigt, dass bei Jehle nicht der Lebenslauf entscheidet, sondern was man daraus macht, wenn man Chancen bekommt.
Vom Teilzeitjob zur Geschäftsführung – die Geschichte von Anika Kirnberger
Anika kam zu uns, als sie eigentlich gar keinen Karrieresprung suchte. Sie begann als Assistentin in Teilzeit bei Jehle Technik, mitten im Alltagschaos zwischen Familie, Organisation und Papierkram. Doch vom ersten Tag an spürte man: Da ist jemand mit Blick für das Wesentliche, mit Haltung, mit Herz.
Ihr Vorgesetzter damals: Alexander Jehle. Er erkannte schnell, dass Anika mehr konnte und mehr wollte. Also gab er ihr Raum, Verantwortung und Vertrauen. Aus der Assistenz wurde eine Projektmanagerin, die mitdenkt, mitträgt und mitzieht, egal ob im Tagesgeschäft oder bei Sonderprojekten.
Als die Jehle-Gruppe gegründet wurde, war Anika nicht einfach dabei – sie war mittendrin. Strukturen schaffen, Menschen verbinden, Ideen sortieren. All das machte sie mit einer Ruhe und Klarheit, die man selten findet. Sie wurde zur Schnittstelle zwischen Teams, Geschäftsführung und Entwicklung. Immer professionell, immer nah an den Menschen.
2023 wurde Anika zur operativen Geschäftsführerin der Jehle-Gruppe berufen. Nicht, weil sie laut war, sondern weil sie wirksam war. Weil sie für das steht, was Jehle ausmacht: Verantwortung übernehmen, mit Haltung führen und den Menschen im Blick behalten.
Anikas Geschichte zeigt, dass Karriere nicht immer laut beginnt, aber weit führen kann. Und dass Teilzeit, Familie und Führungsposition sich bei uns nicht ausschließen. Sondern manchmal genau der Anfang von etwas Großem sind.
Karriere ohne geradlinigen Lebenslauf? Ja, bitte!
Bei uns zählt nicht der perfekte Lebenslauf. Wir schauen auf Potenzial, Haltung und Persönlichkeit, nicht auf Abschlüsse. Viele Kolleginnen und Kollegen haben als Quereinsteigende begonnen und lösen heute spannende Aufgaben. Du willst dich entwickeln? Wir finden gemeinsam einen Weg.
Du willst bei uns einsteigen oder einfach mal schnuppern?
Schreib uns – ganz unkompliziert und formlos. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Vertrauen ist gut – Initiative ist besser. Als Mitglied der »Initiative für Gute Arbeit« und der »Initiative für Ausbildung« verpflichten wir uns zu klaren Qualitätsstandards für faire Arbeitsbedingungen, gute Führung, echte Weiterentwicklung und eine Ausbildung, die ihren Namen verdient.
Das ist kein Marketingversprechen, sondern Teil unseres Selbstverständnisses als Arbeitgeber: Verlässlich. Menschlich. Zukunftsorientiert.